... | @@ -47,6 +47,17 @@ Die Oberfläche von Embedded Documents gliedert sich in sechs Bereiche, welche k |
... | @@ -47,6 +47,17 @@ Die Oberfläche von Embedded Documents gliedert sich in sechs Bereiche, welche k |
|
6. Ein Kontextbereich, welche abhängig von bestimmten Interaktionen mit dem Dokument weiterführende Übersichtsfunktionen bringt.
|
|
6. Ein Kontextbereich, welche abhängig von bestimmten Interaktionen mit dem Dokument weiterführende Übersichtsfunktionen bringt.
|
|
- Im gezeigten Beispiel wurden alle Hervorhebungen (Annotationen) im aktuellen Dokument angezeigt, da die Kontextfunktion Notizen aus der Hauptmenüleiste  gewählt wurde oder das Kontextmenü eines Kommentars aufgerufen wurde.
|
|
- Im gezeigten Beispiel wurden alle Hervorhebungen (Annotationen) im aktuellen Dokument angezeigt, da die Kontextfunktion Notizen aus der Hauptmenüleiste  gewählt wurde oder das Kontextmenü eines Kommentars aufgerufen wurde.
|
|
|
|
|
|
|
|
## Navigation im Dokument
|
|
|
|
|
|
|
|
Zur Navigation im Dokument stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
1. Die linke Seitenleiste zur Navigation mittels Miniaturen (Thumbnails) oder Gliederung, siehe Kapitel [Linke Seitenleiste](#linke-seitenleiste).
|
|
|
|
2. Die Scroll-Leiste des Dokuments.
|
|
|
|
3. Die Scroll-Funktion der Maus, wo zutreffend.
|
|
|
|
4. Ein Blättern-Werkzeug, welches beim Überfahren des unteren mittleren Bildausschnitts mit der Maus spontan eingebledet wird.
|
|
|
|
|
|
## Modi
|
|
## Modi
|
|
|
|
|
|
In der Hauptmenüleiste stehen diverse Modi zur Interaktion mit PDF-Dokumenten zur Verfügung. Diese können über die Modusauswahl gewechselt werden und wirken sich unmittelbar auf die Angzeigte Kontextmenüleiste ans.
|
|
In der Hauptmenüleiste stehen diverse Modi zur Interaktion mit PDF-Dokumenten zur Verfügung. Diese können über die Modusauswahl gewechselt werden und wirken sich unmittelbar auf die Angzeigte Kontextmenüleiste ans.
|
... | @@ -201,7 +212,7 @@ Die Liste der Notizen kann nach diesen Statuswerten sortiert werden, um sich sch |
... | @@ -201,7 +212,7 @@ Die Liste der Notizen kann nach diesen Statuswerten sortiert werden, um sich sch |
|
|
|
|
|
### Modus `Formen`
|
|
### Modus `Formen`
|
|
|
|
|
|
Befindet sich das _Embedded Documents_ im Berbeitungsmodus , stehen über die Kontextmenüleiste viele Werkzeuge zum freihändigen Einfügen von Linien und Formen in das aktuellen PDF zur Verfügung.
|
|
Befindet sich das _Embedded Documents_ im Berbeitungsmodus , stehen über die Kontextmenüleiste viele Werkzeuge zum freihändigen Einfügen von Linien und Formen in das aktuellen PDF zur Verfügung. Technisch gesehen handelt es sich dabei ebenfalls um Anmerkungen, vergleiche Kapitel [Modus `Kommentieren`](#modus-kommentieren).
|
|
|
|
|
|

|
|

|
|
|
|
|
... | @@ -266,10 +277,62 @@ Befindet sich das _Embedded Documents_ im Berbeitungsmodus , stehen über die Kontextmenüleiste viele Werkzeuge Einfügen von Elemente in das aktuelle PDFs zur Verfügung. Technisch gesehen handelt es sich dabei ebenfalls um Anmerkungen, vergleiche Kapitel [Modus `Kommentieren`](#modus-kommentieren).
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
1. Der Wechsel in den Modus `Einfügen` erfolgt über die entsprechende Modus-Auswahl im Hauptmenü.
|
|
|
|
2. Über das Werkzeug `Unterschrift` können Faksimile-Unterschriften eingefügt werden.
|
|
|
|
> **Hinweis 1:** Dies bildet keine digitale Signatur im rechtlichen Sinne ab, siehe dazu Kapitel [Anzeige von Unterschriften](#anzeige-von-unterschriften).
|
|
|
|
> **Hinweis 2:** Eigene Unterschriften können am Arbeitsplatz hinterlegt werden, für eine zentrale Lösung können Sie mit Ihrer DMS-Ansprechperson für ein erweitertes Customizing in Kontakt treten.
|
|
|
|
3. Über das Werkzeug `Stempel` können Standard-PDF-Stempel (wie etwa "Genehmigt", "Abgelehnt", "Streng geheim") auf das Dokument aufgebracht werden. Auch benutzerdefinierte Stempel können am Arbeitsplatz hinterlegt aus Bildquellen werden.
|
|
|
|
> **Hinweis:** Für eine zentrale Stempelverwaltung, auch mit definierbaren Textinhalten, können Sie mit Ihrer DMS-Ansprechperson für ein erweitertes Customizing in Kontakt treten.
|
|
|
|
4. Über das Werkzeug `Bild` können Bilder vom Arbeitsplatz eingefügt werden. Dazu ist zunächst die Bildposition im PDF zu wählen, daraufhin öffnet sich ein Dialog zur Dateiauswahl.
|
|
|
|
5. Über das Werkzeug `Dateianhang` können externe Dateien vom Arbeitsplatz in Form einer anklickbaren Büroklammer eingefügt werden. Dazu ist zunächst die Klammerposition im PDF zu wählen, daraufhin öffnet sich ein Dialog zur Dateiauswahl.
|
|
|
|
6. Über das Werkzeug `Callout` kann eine (rechteckige) Sprechblase auf das PDF aufgebracht werden, welche mit einem Pfeil versehen ist. Dies erlaubt es, einen Textkommentar auch auch dichter gepackten Stellen übersichtlich einem Zielbereich im PDF optisch zuzuordnen.
|
|
|
|
7. Mit diesen Werkzeugen können dann entsprechende Elemente auf das PDF mit der Maus aufberacht und im Anschluss weiter positioniert werden.
|
|
|
|
8. Alle dieser Werkzeuge bieten vor der Anwendung auch die Möglichkeit, diese Kontextabhängig zu Konfigurieren, etwa durch die Auswahl des Stempeltextes oder der `Callout`-Farbe.
|
|
|
|
9. So eingefügte Anmerkungen können rückgängig gemacht bzw. nach einer Rückgängigmachung auch wiederhergestellt werden.
|
|
|
|
10. Mit dem Werkzeug `Radiergummi` können schnell auch mehrere Anmerkungen durch Überstreichen mit der Maus wieder entfernt werden.
|
|
|
|
|
|
### Modus `Messen`
|
|
### Modus `Messen`
|
|
|
|
|
|
|
|
Befindet sich das _Embedded Documents_ im Berbeitungsmodus , stehen über die Kontextmenüleiste Werkzeuge zur Bemassung und sowie Flächenberechnung von Plänen zur Verfügung. Technisch gesehen handelt es sich dabei ebenfalls um Anmerkungen, vergleiche Kapitel [Modus `Kommentieren`](#modus-kommentieren).
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
1. Der Wechsel in den Modus `Messen` erfolgt über die entsprechende Modus-Auswahl im Hauptmenü.
|
|
|
|
2. In der Messen-Kontextleiste stehen folgende Werkzeuge zur Verfügung:
|
|
|
|
- `Abstandsmessung`
|
|
|
|
- `Lichtbogenmessung`
|
|
|
|
- `Umfangsmessung`
|
|
|
|
- `Flächenmessung` für Vielecke
|
|
|
|
- `Flächenmessung` für Ellipsen
|
|
|
|
- `Flächenmessung` für Rechtecke mit/ohne Zierrahmen
|
|
|
|
- `Zählen` mittels farbiger Haken
|
|
|
|
3. Durch aufziehen der Funktionen im PDF können die Aufmasse angebracht und auch noch nachträglich mit der Maus manimpuliert werden.
|
|
|
|
4. Ein Infobereich gibt Details zum aktuell ausgewählten Aufmass an.
|
|
|
|
5. Eine besondere Bedeutung kommt dem Kontextmenüpunkt `Kalibieren` , zu, welches über das Popup eines Aufmasses erreicht werden kann. Dort ist es möglich, für alle Folgeverwendungen von Werkzeugen das Verhältnis von Dokument- zu Reallängen auf Basis bekannter Grössen festzulegen.
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
6. Alle dieser Werkzeuge bieten vor der Anwendung auch die Möglichkeit, diese Kontextabhängig zu Konfigurieren, etwa durch die Farbeauswahl oder Wahl der Strichstärke.
|
|
|
|
7. So eingefügte Aufmässe können rückgängig gemacht bzw. nach einer Rückgängigmachung auch wiederhergestellt werden.
|
|
|
|
8. Mit dem Werkzeug `Radiergummi` können schnell auch mehrere Aufmasse durch Überstreichen mit der Maus wieder entfernt werden.
|
|
|
|
|
|
### Modus `Bearbeiten`
|
|
### Modus `Bearbeiten`
|
|
|
|
|
|
|
|
Befindet sich das _Embedded Documents_ im Berbeitungsmodus , steht über die Kontextmenüleiste das Werkzeug zum Zuschneiden von Seiten gleichsam unter dem Namen `Bearbeiten` zur Verfügung.
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
1. Der Wechsel in den Modus `Bearbeiten` erfolgt über die entsprechende Modus-Auswahl im Hauptmenü.
|
|
|
|
2. Die einzige Werkzeuge der Kontextmenüleiste erlauben es dann einen Seitenbereich der aktuellen Seite hervorzuheben, der nach dem Zuschnitt bestehen bleiben soll.
|
|
|
|
3. Der Bereich kann mit der Maus aufgezogen und bei Bedarf weiter angepasst werden.
|
|
|
|
4. Der dabei angezeigte Infobereich erlaubt es auszuwählen, ob der Zuschnitt nur für die aktuelle oder mehrere Seiten gelten soll.
|
|
|
|
5. Durch Bestätigen des Zuschnitts mittels `Anwenden`-Knopf wird das Dokument entsprechend bearbeitet:
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
### Modus `Füllen und unterschreiben`
|
|
### Modus `Füllen und unterschreiben`
|
|
|
|
|
|
## Linke Seitenleiste
|
|
## Linke Seitenleiste
|
... | | ... | |