... | ... | @@ -11,22 +11,106 @@ In enaio® kann Embedded Office auf unterschiedliche Arten erreicht werden: |
|
|
1. Verknüpfung als Standardeditor (z. B. anstelle von Acrobat Reader) in eine der Clients per Doppeklick für den Rich- oder Web-Client auf Kundenwunsch (siehe [hier](https://ecm.community/t/embedded-documents-separat-im-browser-oeffnen/310).).
|
|
|
|
|
|
Details zur Nutzung von Dashlets können Sie dem [Kapitel `Dashlets` des enaio®-Handbuchs](https://help.optimal-systems.com/enaio/v1010/user/client/de/01_einstieg/dashlets.htm) entnehmen.
|
|
|
|
|
|
#### Beispiel der Anzeige im RichClient
|
|
|
|
|
|

|
|
|

|
|
|
|
|
|
Die Anzeige erfolgt ähnlich und ergänzend zur herkömmlichen Inhaltsvorschau.
|
|
|
|
|
|
#### Beispiel der Anzeige im WebClient
|
|
|
|
|
|

|
|
|

|
|
|
|
|
|
Das Dashlet kann über das weiterführende Menü am oberen rechten Rand der Inahltsvorschau erreicht werden.
|
|
|
|
|
|
> **Hinweis:** Alle Funktionen werden im weiteren Verlauf im WebClient dargestellt. Siehe stehen aber auch gleichwertig im RichClient zur Verfügung.
|
|
|
|
|
|
### yuuvis®
|
|
|
|
|
|
Embedded Office steht in yuuvis® als Dashlet zur Verfügung.
|
|
|
|
|
|
## Oberflächenaufbau
|
|
|
|
|
|
Die Oberfläche von Embedded Documents gliedert sich in sechs Bereiche, welche Kontextabhängig sichtbar oder unsichtbar sein können. |
|
|
\ No newline at end of file |
|
|
Die Oberfläche von Embedded Documents gliedert sich in sechs Bereiche, welche kontextabhängig sichtbar oder unsichtbar sein können.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
1. Die Hauptmenüleiste, welche immer sichtbar ist.
|
|
|
- Diese beinhaltet auch die Modusauswahl , welche im folgenden Kapitel thematisiert wird.
|
|
|
2. Der individualiserbare Teil der Hauptmenüleiste.
|
|
|
- Die dort hinterlegten Funktionen können für Ihre Installation angepasst worden sein oder abhängig vom gewählten DMS-Dokument angepasst werden, die Abbildung ist somit ggf. der Darstellung in Ihrem System nur ähnlich.
|
|
|
3. Die Kontextmenüleiste, welche abhängig der Modusauswahl unterschiedliche Funktionen anbietet.
|
|
|
4. Ein Bereich zur Anzeige von Minaturen, der Gliederung oder der aufgebrachten Dokumentsignaturen.
|
|
|
- Dieser Bereich kann auf Wunsch über den ersten Button  der Hauptmenüleiste an- und abgeschalten werden. Siehe Abschnitt [Linker Bereich](#linker-bereich).
|
|
|
5. Das Dokumentfenster, welches den aktuellen Ausschnitt des im DMS gewählten Dokuments anzeigt.
|
|
|
6. Ein Kontextbereich, welche abhängig von bestimmten Interaktionen mit dem Dokument weiterführende Übersichtsfunktionen bringt.
|
|
|
- Im gezeigten Beispiel wurden alle Hervorhebungen (Annotationen) im aktuellen Dokument angezeigt, da die Kontextfunktion Notizen aus der Hauptmenüleiste  gewählt wurde oder das Kontextmenü eines Kommentars aufgerufen wurde.
|
|
|
|
|
|
## Modi
|
|
|
|
|
|
In der Hauptmenüleiste stehen diverse Modi zur Interaktion mit PDF-Dokumenten zur Verfügung. Diese können über die Modusauswahl gewechselt werden und wirken sich unmittelbar auf die Angzeigte Kontextmenüleiste ans.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
> **Hinweis:** Ist das aktuelle Dokument nicht zur Bearbeitung ausgescheckt oder schreibgenützt (da es beispielsweise bereits archiviert ist), steht die Modusauswahl nicht zur Verfügung. Dies ist am Fehlen des Pfeiles neben dem fest eingestellten Modus `Ansicht` zu erkennen: 
|
|
|
|
|
|
### Modus `Ansicht`
|
|
|
|
|
|
Im Ansichtsmodus ist keine Kontextmenüleiste vorhanden. Die Funktionen des Ansichtsmodus liegen sämtlichst auf der Hauptmenüleiste und stehen somit jederzeit zur Verfügung.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
1. Ein- und Ausschalten der linken Seitenleiste, siehe Kapitel [Linker Bereich](#linker-bereich).
|
|
|
|
|
|
### Modus `Kommentieren`
|
|
|
|
|
|
### Modus `Formen`
|
|
|
|
|
|
### Modus `Einfügen`
|
|
|
|
|
|
### Modus `Messen`
|
|
|
|
|
|
### Modus `Bearbeiten`
|
|
|
|
|
|
### Modus `Füllen und unterschreiben`
|
|
|
|
|
|
## Linke Seitenleiste
|
|
|
|
|
|
### Anzeige von Minaturen (Seitenvorschauen)
|
|
|
|
|
|
Die Minaturenansicht kann durch die Anzeige der linken Leiste über den ersten Button  der Hauptmenüleiste und gegebenenfalls einem Wechseln zum Minaturbereich annavigiert werden:
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
### Anzeige der Gliederung
|
|
|
|
|
|
Der Gliederungsbereich kann durch die Anzeige der linken Leiste über den ersten Button  der Hauptmenüleiste und den folgenden Wechseln zum Unterschriftenbereich annavigiert werden:
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
#### Navigation durch die Dokumentgliederung
|
|
|
|
|
|
Die Gliederungsansicht erlaubt es in PDF-Dokumenten mit hinterleger Gliederun schnell zu navigieren. Durch Auswahl einer Gliederungsposition springt die Dokuemenanzeige an die zugehörige Stelle im PDF.
|
|
|
|
|
|
Enthält ein Dokument keine Gliederung, erscheint ein ensprechender Hinweis.
|
|
|
|
|
|
#### Ergänzung von Dokumentgliederungseinträgen
|
|
|
|
|
|
Eine bestehende Dokumentgliederung kann ergänzt, bearbeitet oder ein Dokument ohne Gliderung mit einer Gliederung versehen werden. Dazu ist das Dokument im Berbeitungsmodus  zu öffnen.
|
|
|
|
|
|
1. Durch die Navigation im Dokument, z. B. über die Scroll-Leiste, kann eine neue Position für die Gliederung ausgewählt werden.
|
|
|
2. Über den Hinzufügen-Button wird die Gliederung ergänzt.
|
|
|
3. Die neue Position ist entsprechend zu beschriften und die Eingabe mit der Enter-Taste zu bestätigen.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Nun kann die neue Position der Gliederung wie gewohnt jederzeit angesprungen werden. Das Dokument muss anschliessend noch mit der Speichern-Funktion  ins DMS zurückgesichert werden, um die Änderungen zu übernehmen.
|
|
|
|
|
|
### Anzeige von Unterschriften
|
|
|
|
|
|
Der Unterschriftenbereich kann durch die Anzeige der linken Leiste über den ersten Button  der Hauptmenüleiste und den folgenden Wechseln zum Unterschriftenbereich annavigiert werden:
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
> **Hinweis:** Das Thema der digitalen Signaturen ist sehr vielschichtig und hat rechtlichen Hintergründe. Bitte gehen Sie zu Fragen der digitalen Signatur aufIhre DMS-Ansprechperson zu. |