# E-Mail Parser Zur sicheren Verarbeitung von abgelegten E-Mails, zwecks Anzeige im Ansicht-Tab, verwendet der Embedded Mailer einen separaten Parser-Service, der lokal als eigener Server betrieben wird. Der Embedded Mailer sendet die zu analysierende EML-Datei an diesen Dienst, um sie dort auswerten zu lassen. Dies hat den Hintergrund, dass die Verarbeitung aus Sicherheitsgründen bewusst in einem getrennten Prozess erfolgt. **Daher ist es erforderlich, dass dieser zusätzliche Dienst ebenfalls eingerichtet wird** Der Parser-Service ist lokal auf demselben Server zu installieren und auszuführen, auf dem auch der Embedded-Mailer-Microservice im enaio® Service-Manager betrieben wird, da nur so die Anzeige abgelegter .eml-Dateien im „Ansicht“-Tab innerhalb von enaio® ermöglicht wird. Im mitgelieferten ZIP-Archiv ist die Datei **em-eml-parser.zip** enthalten, in der sich der Parser-Service befindet. Sie kann an einem beliebigen Ort entpackt werden ### Der Parser-Service kann auf zwei Arten eingerichtet werden: 1. **Als Windows-Dienst**: In dieser Variante wird der Parser als Windows-Service betrieben. Es wird empfohlen, den Dienst auf einem dedizierten Benutzerkonto auszuführen, das idealerweise keine Dateisystemberechtigungen besitzt. Diese Empfehlung dient der Erhöhung der Sicherheit, da der Dienst so nur auf seine eigene Ausführungsumgebung zugreifen kann und keine direkten Zugriffe auf sensible Verzeichnisse möglich sind 1. Für diese Variante wird **nssm** ([Download-Link](https://nssm.cc/download)) benötigt. Dazu nssm herunterladen, an einem beliebigen Ort entpacken und den Ordner mit der `nssm.exe` zur PATH-Umgebungsvariable hinzufügen, um den Befehl in der Kommandozeile verfügbar zu machen 2. Danach die **run_setup.bat** ausführen und warten, bis alle Abhängigkeiten heruntergeladen sind und das Terminal sich automatisch schließt 3. Eine Eingabeaufforderung öffnen, zum Ordner navigieren, in dem der EML-Parser entpackt wurde, und `nssm install` ausführen. Es öffnet sich ein Dialogfenster. Bei **Application Path** auf die drei Punkte rechts klicken und die Datei **run_service.bat** auswählen. Als **Service name** `Embedded Mailer EML Parser` eingeben ![alt text](/assets/screenshot_26.png) ![alt text](/assets/screenshot_27.png) ![alt text](/assets/screenshot_28.png) 4. **(Optional, aber empfohlen)**: Im Reiter **Log On** anstelle von **Local System account** die Option **This account** auswählen. Dort die Anmeldedaten eines dedizierten Windows-Benutzerkontos eintragen, das keine Dateisystemrechte besitzt ![alt text](/assets/screenshot_29.png) 5. Auf **Install Service** klicken, es sollte sich ein Dialog öffnen welcher bestätigt das der Dienst erfolgreich installiert wurde 6. In den Windows-Diensten (`services.msc`) den installierten Parser-Dienst suchen, manuell starten und sicherstellen, dass der Starttyp auf „Automatisch“ gesetzt ist. 2. **Als Docker-Container**: Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung des Parser-Dienstes als Docker-Container. Ist Docker installiert, kann der Dienst einfach über die **run_service_docker.bat** gestartet werden. Nach einem Systemneustart startet der Dienst automatisch erneut, sofern Docker beim Systemstart aktiviert ist. Der Dienst läuft dann im Hintergrund innerhalb der isolierten Docker-Umgebung, was zusätzliche Sicherheit durch Virtualisierung bietet ### Verfügbarkeit und Funktion testen Um die Funktion des installierten Parsers zu überprüfen, sollte die **run_sample_request.bat** ausgeführt werden. Das Ausführen dieses Skripts sollte folgende Ausgabe liefern: ![alt text](/assets/screenshot_30.png) #### Wenn diese Ausgabe erscheint, wurde der EML-Parser-Service erfolgreich installiert – der Embedded Mailer kann den Dienst nun erreichen