|
|
# Integration
|
|
|
|
|
|
Um den Team Manager in den enaio**®** WebClient einzubinden müssen sie auch noch ein paar einfache Schritte befolgen. Wichtig ist, das sie vor der WebClient Einbindung die [enaio® RichClient](Integration/enaio-RichClient) Einbindung durchgeführt haben, aus dem Grund das sie dort das Team Manager Icon im enaio**®** registrieren das sie dann benötigen für den WebClient auch benötigen.
|
|
|
Um <span dir="">den Team-Manager</span> in den enaio**®** Web-Client einzubinden, muss man auch noch ein paar Schritte befolgen. Wichtig ist, dass man vor der Web-Client Einbindung die [enaio® Rich-Client](/open/teammanager/-/wikis/Integration/enaio-RichClient) Einbindung durchgeführt hat, aus dem Grund, das man dort das Team-Manager-Icon im enaio**®** Client registriert, das dann für den Web-Client auch benötigt wird.
|
|
|
|
|
|
1. Öffnen sie auf ihren Zielsystem `[Enaio Installationspfad]/Services/service-manager/config`
|
|
|
1. Auf dem Zielsystem öffnet man `[Enaio Installationspfad]/Services/service-manager/config`
|
|
|
|
|
|
Dort müsste ein Ordner mit dem namen **apps** liegen sofern sie schon andere Dashlets in ihren WebClient integriert haben. **Falls dieser nicht existiert legen sie ihn neu an und bilden sie folgende Ordnerstruktur:** `[...]/apps/osweb/public/dashlets`
|
|
|
2. Legen sie **dashlets.json** neu an falls sie noch nicht existiert
|
|
|
Dort müsste ein Ordner mit dem Namen **apps** liegen, sofern schon andere Dashlets in den Web-Client integriert wurden. **Falls dieser nicht existiert, legt man diesen neu an und bildet folgende Ordnerstruktur:** `[...]/apps/osweb/public/dashlets`
|
|
|
2. Dann legt man die **dashlets.json** neu an, falls sie noch nicht existiert
|
|
|
|
|
|
Fügen sie folgenden Inhalt in die neu erstellte Datei ein (oder im Falle das sie die Datei schon haben fügen sie diesen am Ende ein)
|
|
|
Dort fügt man folgenden Inhalt ein (im Falle, dass die **dashelts.json** schon existiert, fügt man den Inhalt am Ende an)
|
|
|
|
|
|
```json
|
|
|
[{
|
... | ... | @@ -21,19 +21,17 @@ Um den Team Manager in den enaio**®** WebClient einzubinden müssen sie auch no |
|
|
}]
|
|
|
```
|
|
|
|
|
|
Setzen sie noch die richtigen Werte in die Platzhalter ein, die **iconId** haben sie sich im laufe von der [enaio® RichClient](Integration/enaio-RichClient) notiert. Wenn sie noch mehr zur Konfiguration vom **osweb** wissen möchten, können sie [folgende OS Dokumentation ](https://help.optimal-systems.com/enaio_develop/display/WEB/5.1+Konfiguration)besuchen.
|
|
|
3. Öffnen sie im Web Browser den enaio WebClient und melden sie sich an
|
|
|
|
|
|
**Dort erwartet sie folgende Anzeige**
|
|
|
Dort setzt man noch die richtigen Werte in die Platzhalter ein, die **iconId** hat man sich <span dir="">im Laufe</span> von der [enaio® Rich-Client](/open/teammanager/-/wikis/Integration/enaio-RichClient) Integration notiert. Mehr zur Konfiguration vom **osweb** wissen gibt es [in der offiziellen OS Dokumentation](https://help.optimal-systems.com/enaio_develop/display/WEB/5.1+Konfiguration)
|
|
|
3. **Anschließend öffnet man in seinen Webbrowser den Web-Client und meldet sich an**
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
**Drücken sie auf einen beliebigen Schrank**
|
|
|
**Dann drückt man auf einen beliebigen Schrank**
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
**Anschließend drücken sie auf den Suchen Button unten rechts**
|
|
|
**Zuletzt drückt man auf den Suchen Button unten rechts**
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
**Wenn sie den Team Manager nun rechts sehen, haben sie den Team Manager erfolgreich in den WebClient integriert!** |
|
|
\ No newline at end of file |
|
|
**Wenn man den Team-Manager nun rechts sieht, wurde dieser erfolgreich in den Web-Client integriert** |
|
|
\ No newline at end of file |